Inklusiver Welttag am 21. Februar 2025
Auf den Spuren der Familie Strauss: Walzerklänge im House of Strauss erleben

Im Rahmen des „Inklusiven Welttags“ wird spezielle Kunstvermittlung – abgestimmt auf die Bedürfnisse von demenzkranken, blinden und sehschwachen Personen sowie Gehörlosen – angeboten. Ein ganzer Tag ist somit der inklusiven Kunstvermittlung gewidmet, und das ist einzigartig in Österreich.

Das Casino Zögernitz wurde von Johann Strauss (Vater) im Jahr 1837 eröffnet und war viele Jahre eine wichtige Spielstätte für ihn – und für seinen Sohn, der ihm ordentlich Konkurrenz machte. Heute ist das Casino Zögernitz das „House of Strauss“. Der neue Besitzer hat das Gebäude in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt in den Originalzustand zurückversetzt und die außerordentliche Akustik der Räume erhalten. Überdies wurde ein Strauss-Museum eingerichtet und die internationale Straussforschung unter Leitung des letzten Nachfahren, Eduard Strauss, hat dort ihre Heimat gefunden. Auch heute noch werden am historischen Ort Konzerte mit der Musik von den „Sträussen“, Joseph Lanner und ihren Zeitgenossen geboten.

Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss (Sohn) findet der Inklusive Welttag der Wiener Fremdenführer für Blinde, Sehbeeinträchtigte, Gehörlose und Menschen mit Demenz am 21. Februar 2025 von 10 – 17 Uhr im House of Strauss (Döblinger Hauptstraße 76, 1190 Wien) statt. Lesungen mit Geschichten und Anekdoten über die „Sträusse“ bilden einen Höhepunkt dieses barrierefreien Rundganges. Es gibt auch Führungen mit Hörbeispielen und Tastobjekten und natürlich eine Musikstation.

Der Eintritt in das Museum und die Führungen sind für unsere angemeldeten Gäste und Begleitpersonen kostenlos! Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich:

Anmeldung zu den Führungen für Gehörlose und Menschen mit Demenz
Anmeldung zu den Führungen für Sehschwache und Blinde

 

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:

Patricia Grabmayr: +43 (0) 664 321 9828

Nachricht schreiben

Valerie Köllner: +43 (0) 664 542 4050

Nachricht schreiben

 

————————————————————————————————————–

Bilder im Header:
Villa Wertheimstein und Maria Theresien-Schlössel: Gugerell, creativecommons.org, CC0 1.0
Skulptur „Der Mensch in der Hand Gottes“ von Karl Engel: Thomas Ledl, creativecommons.org, CC BY-SA 4.0
Salon der Villa Wertheimstein: Christa Bauer
Biederhof „Eroicahaus“: HeinLW, creativecommons.org, CC BY-SA 3.0
Museum im House of Strauss: Lea Titz und Atelier Brückner/Josef Sindelka
Ballsall im House of Strauss: Gregor Hofbauer