WELTTAG DER FREMDENFÜHRER

Am 21. Februar 1985 wurde der Weltverband der Fremdenführervereine (World Federation of Tourist Guide Associations) mit Sitz in Wien gegründet. 1989 beschloss der Kongress dieses Weltverbandes die Durchführung des „Welttags der Fremdenführer“, der jedes Jahr rund um den 21. Februar abgehalten wird. Seit damals wird dieser Welttag auch in Wien mit verschiedenen Aktionen gefeiert.

„Uns Wiener Fremdenführern ist es sehr wichtig zu zeigen, wie viel Sehenswertes unsere Stadt  bietet,“ so Christa Bauer, Präsidentin der geprüften Wiener Fremdenführer, „und wir freuen uns sehr, bei unseren Welttagen unsere fachliche Kompetenz zeigen zu können.“

Die Wiener Fremdenführerinnen und Fremdenführer tragen ganz wesentlich zum touristischen Erfolg Wiens bei und gelten als wichtige Botschafter der Stadt. Mit ihnen kann man unsere Stadt unter ganz neuen Blickwinkeln erleben, dafür garantiert schon alleine die umfassende, mehrsemestrige Ausbildung.
Die Fremdenführer, die man leicht an ihren silber-rotweißroten Austria Guides-Abzeichen erkennt,  vermitteln ihren Gästen dabei nicht nur Klischees von Sisi, Walzer und Weinseligkeit. „Wir haben weit mehr drauf als das“, meint Bauer. „Wir sind modern und erweitern unser Angebot ständig um ‚hippe‘ Themen! Das beweisen wir Tag für Tag und bei jedem Wetter. Einmal im Jahr auch kostenlos, eben bei unserem Welttag!“

Die Wiener Fremdenführer können nicht nur gut reden, sondern auch schreiben: Der Verein der geprüften Wiener Fremdenführer gibt jedes Jahr das beliebte und rund 130 Seiten umfassende » Kulturmagazin heraus, das am jeweiligen Veranstaltungsort des Welttags kostenlos verteilt und danach beim Wien Tourismus am Albertinaplatz sowie in der Stadtinformation im Wiener Rathaus ebenfalls kostenlos ausgegeben wird, so lange der Vorrat reicht.

Bilder:
© Lukas Schaller, Belvedere Wien